Frostschutz, Winterschutz, Überwintern
Palmen überwintern - Tipps für den Schutz im Freiland und Kübel

Palmen bieten ein tolles Urlaubsflair im Garten und auf der Terrasse. Robuste Arten, wie zum Beispiel die Hanfpalmen, sind sogar weitgehend winterhart und recht pflegeleicht. Wenn die kalte Jahreszeit ihren Einzug hält, stellt sich aber die Frage, wie man diese sicher und erfolgreich vor Frost und Austrocknung schützt. Viele Palmen überwintern mit den passenden Massnahmen auch hervorragend im Freiland. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Winterschutz im Aussenbereich achten sollten.
Produktwerbung
...
WeiterlesenDer ideale Winterschutz für Kübelpflanzen

Wenn die Freiluftsaison vorbei ist und die Tage im Herbst deutlich kühler werden, rückt der geeignete Winterschutz für Kübelpflanzen ins Blickfeld. Denn für die Gewächse beginnt nun die Ruhephase, und empfindliche Pflanzen müssen rechtzeitig eingeräumt werden. Die ersten Nachtfröste sind insbesondere für tropische Pflanzen, wie Hibiskus oder Dipladenia, bereits gefährlich. Generell sollten aber die meisten Kübelpflanzen ihr...
WeiterlesenDen Garten winterfest machen - Tipps für den Schutz Ihrer Freilandpflanzen

Bevor es richtig frostig wird, sollten Sie geeignete Winterschutzmassnahmen durchführen, damit Ihre sensiblen Pflanzen im Aussenbereich die kalte Jahreszeit möglichst unbeschadet überstehen. Wie Sie Ihren Garten winterfest machen und welche Prinzipien bei den verschiedenen Pflanzengruppen zu beachten sind, erfahren Sie hier. Geeignete Materialien für den Schutz gegen Frost und Wintersonne finden Sie auch im Lubera® Gartenshop.
Pflanzen wappnen sich auf unterschiedliche Art gegen den Kältestress...
Weiterlesen'Ordnung' schaffen im Garten - Wintervorbereitungen bitte nicht übertreiben

Die ersten Bodenfröste haben wir schon gehabt, es wird kontinuierlich kälter, viele unserer Kunden sind verunsichert, welche Aufgaben im Garten nun auf sie warten.
Reinholen, abdecken, zurück schneiden - das sind die elementaren Fragen
Nun, unsere Stauden sind als ausdauernde Pflanzen grundsätzlich winterhart. Viele sterben im Winter oberirdisch ab, ziehen sich ins Erdreich zurück, überleben im Wurzelstock und treiben im Frühling wieder neu aus, sie gehen also von...
WeiterlesenFrostschutz für Pflanzen

Jedes Jahr können Spätfröste im Frühjahr zu massiven Schäden an Pflanzen und deren Erträgen führen. Genau an dieser Stelle kommt der Frostschutz für Pflanzen zum Einsatz. Welche Möglichkeiten es gibt um Ihre Pflanze zu schützen und wann dies zu tun ist erfahren Sie in diesem Artikel.
Frostschutz für Pflanzen - ist das auch im Hausgarten möglich?
Der Frost im Winter, wenn sich die Pflanze in der Saftruhe befindet, erzeugt meist nur geringe Schäden. Wesentlich schwerwiegender schlägt da der Frost im...
WeiterlesenWie Sie Ihren Lavendel überwintern müssen

Will man erfolgreich Lavendel überwintern, gilt es einige Besonderheiten der beliebten Aromastaude zu berückichtigen. Dass sich das lohnt, steht außer Frage. Der Lavendel blüht wunderschön, verbreitet mediterranes Flair in jedem Garten und kann schließlich auch als Gewürz und für die Verbereitung von mediterranen Aromen verwendet werden. Wer kennt nicht die schönen Lavendelfelder in der Provence und will sich den Zauber des Lavendels in den heimischen Garten oder auf den Balkon holen - trotz kaltem Winter!
...
WeiterlesenSind Erdbeeren winterhart? Lubera-Tipps für Erdbeeren im Winter

Wer die leckeren, roten Beerenklassiker im eigenen Garten ernten will, wird sich schon bald fragen, ob Erdbeeren winterhart sind. Winterhärte bei Erdbeeren bedeutet, dass sie den kalten Winter überstehen, ohne Schäden davon zu tragen und im Frühjahr wieder aufblühen. In diesem Beitrag können Sie lesen, wie Sie Ihre Erdbeer-Pflanzen auf den frostigen Winter vorbereitet, damit Sie sich lange Zeit an ihren Lubera-Erdbeeren erfreuen können.
Die gute Nachricht vorweg: Sie können davon ausgehen, dass...
WeiterlesenBenötigt der Rhabarber Winterschutz?

Grundsätzlich gibt es wenige Pflanzen, die sich so gut und so frühzeitig auf den Winter vorbereiten wie die Rhabarber. Schon im Sommer beginnen sie, sich zurückzuziehen und spätestens jetzt sieht man von ihnen meist nur noch einige eingetrocknete Blattreste über dem von Erde bedeckten Rhizom. Daher stellt sich die Frage: Benötigt der Rhabarber Winterschutz? Ganz offensichtlich schützen sie sich selber und ziehen sich für den unterirdischen Winterschlaf zurück.
Rhabarber kamen über Sibirien nach Europa
Dazu...
WeiterlesenWann sollte man Zitruspflanzen einräumen?

Die Antwort ist eigentlich kurz und bündig: So spät wie möglich. Und gleich die zweite Antwort: Nein, jetzt (Mitte Oktober) noch keine Zitruspflanzen einräumen! Zögern sie es soweit wie möglich raus, zumindest wenn das Wetter es erlaubt.
Ich weiss, es ist einfach fast nicht zum Aushalten. Nichts zu tun im Garten. Und was noch zu tun wäre, hat man uns schon wieder verboten (Die 10 Gebote für einen glücklichen und perfekten Gartenherbst). Da wäre es doch ganz schön, wenn man neben dem ewigen...
WeiterlesenÜberwinterung der Zitruspflanzen und die Funktion des Lichts

Die Überwinterung der Zitruspflanzen ist das grösste Problem für Orangeriengärtner nördlich der Alpen. Natürlich möchte man es den südlichen Gästen über den kalten Winter gerne bequem machen – aber zu warm ist gar nicht gut. Idealerweise findet die Überwinterung der Zitruspflanzen relativ kühl zwischen 3 und 12 Grad C statt. Umgekehrt vernachlässigen wir Nordländer gerne den Faktor Licht – was uns selber...
Weiterlesen